HVO100

Hydrotreated Vegetable Oil

Einen umweltfreundlichen und leistungsstarken Kraftstoff mit der AUSTROCARD tanken

HVO100, kurz fĂŒr „Hydrotreated Vegetable Oil“ oder hydriertes Pflanzenöl, ist ein erneuerbarer Diesel, der aus 100% nachhaltigen Rohstoffen wie Abfallölen, gebrauchtem Speiseöl sowie Fetten aus Reststoffen hergestellt wird. Bei der Herstellung durchlĂ€uft das Material einen Hydrierungsprozess, bei dem Wasserstoff genutzt wird, um Sauerstoff aus den FettsĂ€uren zu entfernen und diese in langkettige Paraffine umzuwandeln. Das Ergebnis ist ein kohlenwasserstoffreicher Kraftstoff, der chemisch nahezu identisch zu herkömmlichem Diesel ist.

Wichtig fĂŒr Autofahrer:innen: Der neue Kraftstoff ist grundsĂ€tzlich in jedem Diesel-PKW problemlos verwendbar, sollte (aus GarantiegrĂŒnden) aber nur getankt werden, wenn das Fahrzeug vom Hersteller dafĂŒr freigegeben ist – zu erkennen an einem Aufkleber mit "XTL"-Symbol im Tank­deckel. Fehlt diese Kennzeichnung, hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung oder die RĂŒckfrage beim HĂ€ndler.

Umweltvorteile und Effizienz

HVO100 bietet erhebliche Umweltvorteile gegenĂŒber fossilem Diesel. Durch die Verwendung von erneuerbaren Rohstoffen können die Treibhausgasemissionen (CO₂eq) ĂŒber den gesamten Lebenszyklus des Kraftstoffs um bis zu 90% reduziert werden. Der Kraftstoff verbrennt sauberer, reduziert die Emission von Schadstoffen wie Feinstaub, Stickoxiden und Kohlenwasserstoffen und verbessert dadurch die LuftqualitĂ€t. Zudem enthĂ€lt HVO100 keine Aromaten oder Schwefel, was zu einer saubereren Verbrennung und geringeren Wartungskosten fĂŒhrt.

Hochleistung und Vielseitigkeit

Seine chemische Struktur Ă€hnelt der von fossilem Diesel, was es zu einem „Drop-in“-Kraftstoff macht. HVO100 hat hervorragende Lagereigenschaften, ist stabil und oxidationsbestĂ€ndig, und eignet sich auch fĂŒr extreme Wetterbedingungen aufgrund seiner hohen Cetanzahl und guten Kaltstarteigenschaften.

Unterschiede zu herkömmlichem Diesel

Im Gegensatz zu herkömmlichem Diesel enthÀlt HVO100 keine Aromaten und ist daher nahezu geruchlos und weniger umweltschÀdlich. Es hat eine höhere Cetanzahl, was eine sauberere Verbrennung und ein besseres Kaltstartverhalten ermöglicht.

Herstellung und Rohstoffe

Zur Produktion von HVO100 werden zwei Verfahren genutzt: die Hydrierung von Pflanzenölen in speziellen Anlagen oder die gemeinsame Verarbeitung mit Mineralöl in Raffinerien. Die eingesetzten Rohstoffe stammen ausschließlich aus erneuerbaren Quellen, einschließlich AbfĂ€llen und Reststoffen, ohne Nutzung von AnbauflĂ€chen fĂŒr Lebensmittel.

HVO100 – Die Zukunft des nachhaltigen Diesels

Als Dieselersatz aus 100% erneuerbaren Rohstoffen bietet HVO100 eine sofort verfĂŒgbare Lösung zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Es ist ein Kraftstoff, der sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist und direkt in allen vorhandenen Dieselfahrzeugen eingesetzt werden kann, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Wir bei Austrocard arbeiten kontinuierlich daran, unsere Dienstleistungen zu erweitern und unseren Kunden die besten und nachhaltigsten Lösungen anzubieten. Die EinfĂŒhrung von HVO100 in unser Angebot ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Wenn Sie mehr ĂŒber HVO100 erfahren möchten oder Interesse daran haben, HVO100 ĂŒber unsere Tankkarten zu beziehen, kontaktieren Sie uns gerne!